Rad-Aktionstag: Voller Erfolg!

Der Rad-Aktionstag am 29. März 2025 im Q19 war ein voller Erfolg. 29 Räder fanden glückliche neue Besitzer:innen. Unzählige Räder wurden kostenlos repariert und wir führten zahlreiche Gespräch für sichere Radinfrastruktur in Döbling. Einen Tag lang boten wir im Q19 kostenlos an das eigene Rad, Roller oder Skateboard am Radflohmarkt zu verkaufen. Schon in der Früh waren rund 50 Räder am Stand eingecheckt. Im Laufe des Samstags wurden dann mehr als die Hälfe der Räder an unseren Ständen in der Eingangshalle des Q19 verkauft. Am Abend konnten wir den Verkaufserlös von den abgegebenen Gefährten retournieren. Zahlreiche glückliche Gesichter von Verkaufenden und Käufern zeugen davon.

 

Bremsen, Schaltung, Felge & Kette – die Dauerbrenner beim Rad-Check

Ein Renner war auch der Mechaniker, der dutzende Räder kostenfrei aus dem Winterschlaf holte. Zwischen 10 und 17 Uhr wurden Bremse eingerichtet, Felgen zentriert, Schaltungen einstellt oder Ketten geölt. Auch hier viele glückliche Gesichter die mit ihren Rädern losfahren konnten. Auf Grund des Dauerregens am Samstag entfiel der Kinder-Radparcours am Kreilplatz. Vielleicht gelingt es ein andermal wieder die ausgebildeten Radtrainer:innen mit gratis Leihrädern von Fahrrad Wien nach Döbling zu bringen.

 

Heiligenstädter, Klabund, Bosch, Hofzeile, Obersteiner-Pyrker – Dauerbrenner am Radinfra-Stand

Mit einer großen Karte vom Bezirk führten wir etliche Gespräche mit Radfahr-Interessierten. Neben dem oft gehörten Thema „Es ist zu gefährlich im Alltag in Döbling zu radeln!“ konnten wir immer wiederkehrende Themen festmachen. Ein durchgängiger Radweg in der Heiligenstädter Straße fehlt, es braucht die Öffnung der Klabundgasse als Verbindung Heiligenstädter Straße Radweg zur Hohen Warte, die Öffnung der Boschstraße im stadtäußeren Bereich zum Q19, die Öffnung des kurzen Stücks Hofzeile zwischen Vormoser und Billrothstraße wie auch die im Radbezirkskonzept detailliert ausgearbeitete Verbindung der Pyrkergasse mit dem Krottenbachstraßen Radweg. Radbügel, Grünpfeile, zahlreiche Kreuzungsverbesserungen – es bleibt noch ausreichend zu tun in Döbling, damit wir freudig #DöblingRadeltSicher sagen können.

 

 

PS: Damit wir in Döbling die Rad-Themen und die Rad-Infrastruktur voran treiben können, brauchen wir Deine/Ihre Unterstützung: über facebook, instagram bei Aktionen oder Treffen oder als Newsletter AbonnentIn. Mitmachen bei Radeln in Döbling ist ganz einfach und kostet nix. 🙂