Willkommen am Radweg Krottenbach!

Fröhliches Klingeln, lachende Gesichter: Döblingerinnen und Döblinger befuhren gemeinsam den neuen Radweg Krottenbachstraße. Der Stadtpolitik sowie Bezirkspolitik, die das Projekt unterstützte, sowie den hunderten Döblinger:innen, die sich viele Jahre für den Radweg in der Krottenbachstraße engagiert haben, sagen wir Danke und erinnern, was alles noch für ein Radnetz fehlt.

.

Endlich sicher zu Schule, Arbeit, Sport und Einkauf

Das Klingeln kam an diesem Dezember-Samstag nicht von einem weihnachtlichen Rentierschlitten, die Stimmung war jedoch genauso festlich: Gemeinsam radelten Kinder und Erwachsene auf dem neuen Radweg Krottenbachstraße und dabei wurde fröhlich geklingelt und gelacht. Vor dem Start hatten viele das Blumengeschäft Blume&Co auf der Krottenbachstraße genutzt, um ihre Räder festlich zu schmücken. Ein Vater freute sich, dass er jetzt mit Lastenrad und Kind zu Post und Supermarkt fahren kann. Kinder freuten sich, in die Schule und zum Fußballplatz radeln zu können. Eine Dame freute sich, ab jetzt mit dem Rad zur Arbeit in die Stadt zu fahren.

 

„Radweg Krottenbachstraße jetzt“ hatte es in vielen Demos jahrelang geheißen und an diesem 14. Dezember war das oft geforderte „jetzt“ endlich jetzt geworden: Schon ging es flott dahin, getrennt vom motorisierten Verkehr konnten Groß und Klein sicher Radfahren. Von Glanzing führte die Route den ganzen Radweg bis zur Cottagegasse. Bei Zwischenstopps verlas Radeln in Döbling Meilensteine und Hürden: Viele staunten, dass bereits 2002 eine OTS-Meldung vom damaligen SPÖ-Stadtrat Schicker prognostizierte, der Radweg Krottenbachstraße könne in fünf Jahren fertig sein. Doch leider zogen nicht alle im Bezirk am selben Strang.

.

DANKE! #DöblingRadeltSicher

Radeln in Döbling bedankte sich bei Stadträtin Ulli Sima, die mit ihrer zukunftsweisenden Entscheidung den durchgängigen Krottenbach-Radweg von Cottagegasse bis Glanzing ermöglicht hat. Danke auch an jene Fraktionen und Verantwortliche, die den langersehnten Radwegebau auf der Hauptradroute unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns bei den vielen Döblingerinnen und Döblingern, welche die große Juni-Demo, die vielen Montags-Demos, die Fairteilen-Demo und die Petition aktiv unterstützt haben.

.

Es gibt noch was zu tun 🙂

Wer in Döbling unterwegs ist, sieht, dass ganzjährig immer mehr geradelt wird. Daher präsentierte Radeln in Döbling anlässlich des Jahreswechsels eine Forderungsliste für ein sicheres und durchgängiges Radverkehrsnetz im Bezirk: Wir brauchen sichere Radverkehrsanlagen in der Hardtgasse, Heiligenstädterstraße, Grinzinger Allee, der unteren Krottenbachstraße / Obersteinergasse und der Grinznger Straße. Diese Hot-Spots wurden im Anschluss befahren und dann der Radweg Krottenbachstraße beim gemütlichen Ausklang gefeiert. #DöblingRadeltSicher

PS: Radeln in Döbling Newsletter bestellen www.radeln.wien oder melde dich bei uns: doebling@radeln.wien!